Die SBRT (stereotactic body radiation), auch Körperstereotaxie genannt, ist eine Form der Strahlentherapie beim Prostatakarzinom (PC). Sie wird mit einem Linearbeschleuniger (LINAC) oder einem Cyberknife-Gerät durchgeführt. Das Cyberknife ist robotergestützt […]
Wie weit ist das Prostatakarzinom schon fortgeschritten?
Gleich nach der Erstdiagnose „Prostatakarzinom“ durch eine Biopsie stellt sich die Frage: ist das Karzinom noch auf die Prostata lokalisiert oder haben sich die Krebszellen schon außerhalb der Prostata ausgebreitet? […]
Prostatakrebs – Wenn die primäre Hormonentzugsbehandlung versagt hat – Wie geht’s weiter?
Wenn nach der ersten Hormonentzugsbehandlung (Androgendeprivationstherapie = ADT) die Prostatakrebszellen nicht mehr auf die Behandlung ansprechen, gibt es folgende weitere Behandlungsoption: Abirateron-Therapie (Zytiga®) Durch die COU-AA-302 Studie wurde belegt, dass […]
Aktuelle Informationen zur Prostata-Gesundheit
Die MIS – Medicine Information Services GmbH gibt in unregelmäßigen Abständen aktuelle Informationen heraus für Prostatakrebs-Patienten und für Männer, die sich für das Thema Prostata-Gesundheit interessieren. Diese Informationen werden als […]
Prostatakrebs – Eine Hoffnung weniger – Anti-PSMA-AK bringt nichts
PSMA ist ein Oberflächenprotein auf Prostata(karzinom)zellen. Wenn ein Prostatakarzinom wächst oder metastasiert, dann bilden sich an der Oberfläche der Tumorzellen vermehrt PSMA-Proteine aus. PSMA hat in der jüngsten Zeit das […]
Erhöhter PSA – Krebs oder Entzündung?
Wenn im Rahmen einer Vorsorge-Untersuchung ein erhöhter PSA-Wert auffällt, kann das mehrere Ursachen haben: 1. Akute oder chronische Entzündung der Prostata 2. Gutartige Prostatavergrößerung 3. Harnwegs-Infekte 4. Irritationen der Prostata […]
Prostatakrebs – Strahlentherapie bei Knochenmetastasen
Bei einem fortgeschrittenen Prostatakarzinom kommt es üblicherweise zur Ausbildung von Knochenmetastasen. Diese können asymptomatisch (wurden in der Szintigraphie entdeckt, machen aber keine Beschwerden/Schmerzen) oder , wie in den meisten Fällen, […]
Prostatakrebs – Chemotherapie eine Option?
Bei Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium steht die Reduktion der Ansprechbarkeit von Tumorzellen auf Hormonsignale (z.B. Testosteron) an vorderster Stelle. Um die Prostatakrebszellen weniger empfindlich auf die wachstumsfördernden Hormonsignale zu machen, […]
Prostatakrebs – Wie viele Knochenmetastasen sind vorhanden?
Jedes Jahr erhalten in Deutschland ca. 70.000 Männer die Diagnose Prostatakrebs. In 80% der Fälle werden sich bei diesen Männern im Laufe der Erkrankung Knochenmetastasen entwickeln. Dass bei derart vielen […]
Curcumin – Metastasenhemmung bei Prostata- und Brustkrebs
Seit vielen Jahrzehnten wird in der komplementären Onkologie ein Wirkstoff aus der Gelbwurzel (Curcuma longa), das Curcumin, therapeutisch eingesetzt. Die Wirkung von Curcumin beruht zum einen auf der Reduzierung von […]