Zum Inhalt springen

MIS – Medicine Information Services

Ihr Partner für medizinisch-wissenschaftliche Dienstleistungen

MIS – IHR PARTNER FÜR MEDIZINISCH-WISSENSCHAFTLICHE AUFGABEN

MIS bietet Ihnen erstklassige Unterstützung für Ihre medizinisch-wissenschaftliche Abteilung, egal ob diese aus nur einer Person oder einem ganzen Team besteht. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent durch unsere langjährigen Erfahrungswerte. Gerne besprechen wir mit Ihnen persönlich Ihre individuelle Situation.

Unsere Leistungen

MIS unterstützt Sie individuell mit med.-wiss. Leistungen, wie z.B. der Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln, Medical Writing und weiteren Kompetenzbereichen.

Entwicklung und Betreuung von Nahrungsergänzungsmitteln

Wie bereits für zahlreiche bisherige Kunden erfolgreich durchgeführt, können wir auch Sie bei der Entwicklung Ihres Portfolios an innovativen Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen.

Nahrungsergänzungsmittel sind ein boomender Markt, egal ob Vitamine, pflanzliche Substanzen oder Enzyme. Die Entwicklung kann sich allerdings als langwierig und schwierig gestalten.
Zusammensetzungen, Kennzeichnung und Vermarktung sind streng reguliert. Durch unser Know-How können wir die Entwicklungszeiten reduzieren und Ihr Produkt so gestalten, dass es den strengen Regularien standhält.

Med.-wiss. Marketing

Wir unterstützen Ihre Vertriebs- & Marketingabteilung bei der Formulierung von wissenschaftlich abgesicherten Claims.

„Health Claims“ sind die gesundheitsbezogenen Werbeaussagen für ein Produkt (z.B. ergänzend bilanzierte Diäten). Diese nicht nicht frei wählbar, sondern unterliegen engen Regularien. Werbeaussagen mit „Health Claims“ dürfen beispielsweise den Verbraucher nicht irreführen und müssen wissenschaftlich begründet sein.
Durch unsere gesammelte Erfahrung unterstützten wir Sie bei der Formulierung Ihrer Marketingaussagen, so dass Sie auf der sicheren Seite sind.

Medical Writing

Mit der Hilfe von MIS erhalten Sie fundierte, medizinisch-wissenschaftliche Veröffentlichungen, sowohl für Fachkreise als auch für Laien.

  • Darmgesundheit
    Milchsäurebakterien und andere Freunde des Darms
  • AMD – Altersbedingte Makula-Degeneration
      In den Industriestaaten die häufigste Erblindungsursache bei älteren Erwachsenen Ursache Stoffwechselstörung der Lichtrezeptoren der Netzhaut und die sie umgebenden Pigmentepithelzellen Dadurch Ansammlung von Stoffwechselendprodukten in der Netzhaut und Funktionsverlust der Lichtrezeptoren durch die „Abfallprodukte“, in der Medizin Drusen genannt. Es wird unterschieden zwischen der trockenen und der feuchten Makuladegeneration 80% sind trockene AMDs mit… Weiterlesen »AMD – Altersbedingte Makula-Degeneration
  • Medikamenten-Check für Patienten
    Sie müssen regelmäßig Arzneimittel einnehmen? Dann ist es für Sie als Patient/Patientin wichtig, dass Sie sich damit auch auf der sicheren Seite fühlen. Für jedes Arzneimittel muss eine Fachinformation und eine Gebrauchsinformation („Beipackzettel“) vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden. Darin sind die Eigenschaften der Wirksubstanz beschrieben, die Dosierungen und neben vielem anderen auch die sicherheitsrelevanten… Weiterlesen »Medikamenten-Check für Patienten