Wenn im Rahmen einer Vorsorge-Untersuchung ein erhöhter PSA-Wert auffällt, kann das mehrere Ursachen haben: 1. Akute oder chronische Entzündung der Prostata 2. Gutartige Prostatavergrößerung 3. Harnwegs-Infekte 4. Irritationen der Prostata […]
Prostatakrebs – Raucher haben höheres Risiko
Einer Studie zufolge haben aktive Raucher zum Zeitpunkt der Diagnose eines Prostatakarzinoms nicht nur einen höheren PSA-Wert, sondern häufiger auch ein fortgeschrittenes Stadium mit Kapselüberschreitung und Einbruch der Tumorzellen in […]
PSA-Wert Mitte 40 Jahren soll entscheidend sein
Wenn man den Ergebnissen einer Studie von Forschern aus New York glauben schenken darf, soll der gemessene PSA-Wert zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr für eine Aussage, ob der Mann […]
Soll ein Mann regelmäßig seinen PSA-Wert kontrollieren lassen?
Diese Diskussion hat in 2009 begonnen und wurde auch in 2012 fortgesetzt. Die Meinungsmacher (z.B. PD Dr. Hans-Hermann Dubben, HH, Klinikum Eppendorf), die ein regelmäßiges PSA-Screening ablehnen, haben meiner Meinung […]
Prostatakrebs? – Abwarten!
Wie es häufig läuft: Der PSA-Wert ist im Rahmen einer Gesundheitsuntersuchung erhöht, der rektale Tastbefund unsicher, das rektale Ultraschallbild ergibt auch keine klare Diagnose. Wie geht´s weiter? Der Urologe wird […]