Springe zum Inhalt
MIS – Medicine Information Services
  • Startseite
  • Leistungen
  • fazit-Blog
  • Kontakt
  • Impressum

Menü

  • Startseite
  • Leistungen
  • fazit-Blog
  • Kontakt
  • Impressum

PSA

Erhöhter PSA – Krebs oder Entzündung?

Wenn im Rahmen einer Vorsorge-Untersuchung ein erhöhter PSA-Wert auffällt, kann das mehrere Ursachen haben: 1. Akute oder chronische Entzündung der Prostata 2. Gutartige Prostatavergrößerung 3. Harnwegs-Infekte 4. Irritationen der Prostata […]

Geschrieben am Februar 2, 2014Februar 2, 2014 von Dr. Dr. Miller
Erschienen am ArtikelTagged PCA3-Test, Prostatakarzinom, Prostatakrebs, PSA

Prostatakrebs – Raucher haben höheres Risiko

Einer Studie zufolge haben aktive Raucher zum Zeitpunkt der Diagnose eines Prostatakarzinoms nicht nur einen höheren PSA-Wert, sondern häufiger auch ein fortgeschrittenes Stadium mit Kapselüberschreitung und Einbruch der Tumorzellen in […]

Geschrieben am Januar 18, 2014Januar 19, 2014 von Dr. Dr. Miller
Erschienen am ArtikelTagged Prostatakrebs, PSA, Rauchen

PSA-Wert Mitte 40 Jahren soll entscheidend sein

Wenn man den Ergebnissen einer Studie von Forschern aus New York glauben schenken darf, soll der gemessene PSA-Wert zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr für eine Aussage, ob der Mann […]

Geschrieben am Januar 18, 2014Januar 19, 2014 von Dr. Dr. Miller
Erschienen am ArtikelTagged Prostata, Prostatakrebs, PSA

Soll ein Mann regelmäßig seinen PSA-Wert kontrollieren lassen?

Diese Diskussion hat in 2009 begonnen und wurde auch in 2012 fortgesetzt. Die Meinungsmacher (z.B. PD Dr. Hans-Hermann Dubben, HH, Klinikum Eppendorf), die ein regelmäßiges PSA-Screening ablehnen, haben meiner Meinung […]

Geschrieben am September 11, 2012September 11, 2012 von Dr. Dr. Miller
Erschienen am ArtikelTagged Prostatakarzinom, Prostatakrebs, PSA

Prostatakrebs? – Abwarten!

Wie es häufig läuft: Der PSA-Wert ist im Rahmen einer Gesundheitsuntersuchung erhöht, der rektale Tastbefund unsicher, das rektale Ultraschallbild ergibt auch keine klare Diagnose. Wie geht´s weiter? Der Urologe wird […]

Geschrieben am August 8, 2012August 11, 2012 von Dr. Dr. Miller
Erschienen am ArtikelTagged Prostatakrebs, PSA, watchful waiting

Unsere neuesten Artikel

  • Darmgesundheit
  • AMD – Altersbedingte Makula-Degeneration
  • Uropharm FAZIT/Uro
  • Medikamenten-Check für Patienten
  • Warum erleiden junge Frauen häufiger Lungenembolien?
Sprechen Sie uns an!

Wir finden gemeinsam eine Lösung für Ihre medizinisch-wissenschaftlichen Aufgaben!
Zum Kontaktformular

Unsere Service-Nummer

+49 (0)831 565 996 01
Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Unsere Leistungen

MIS unterstützt Sie individuell mit med.-wiss. Leistungen, als Content Provider und bei investigativen Recherchen.

© MIS - Medicine Information Services GmbH 2021 Datenschutz