Dieser Inhalt ist geschützt, bitte geben Sie das Passwort ein um zu dem Artikel Zugang zu bekommen.
Warum erleiden junge Frauen häufiger Lungenembolien?
Aktuelle Datenanalysen zeigen erneut, dass junge Frauen ein doppelt so hohes Risiko für eine Lungenembolie haben wie Männer. Die Todesrate durch Lungenembolien beträgt bei Frauen zwischen 15 und 55 Jahren […]
Schilddrüsenknoten? – Was ist zu tun?
Wie häufig sind Knoten in der Schilddrüse? Bis zu 55% der Männer und bis zu 65% der Frauen in Deutschland haben Knoten in der Schilddrüse. Da heutzutage häufiger Schilddrüsen-Ultraschalluntersuchungen durchgeführt […]
AMD – feuchte Makuladegeneration – neue Therapiemöglichkeit
Die feuchte Makuladegeneration (fAMD) führt unbehandelt relativ schnell zur Erblindung. Das Ziel jeder augenärztlichen Intervention ist es, die feuchte Makuladegeneration in eine trockene Makuladegeneration (tAMD) über zu führen. Das typische […]
CoronaZeit / good to know / Status: 01.05.20
Magensäureblocker bei COVID-19 hilfreich? Das Magenmittel Famotidin wird aktuell in den USA daraufhin getestet, ob das in China beobachtete Phänomene, dass COVID-19-Patienten, die anscheinend häufig auch an Sodbrennen und Reflux […]
CoronaZeit – Kinder als Superspreader? – Kinder mit Kawasaki-Syndrom / Status: 01.05.20
Ob asymptomatische Kinder (RKI: bei bis zu 50% der infizierten Kinder) als Super-Spreader einzuschätzen sind, wurde in den vergangenen Tagen in den Medien immer wieder diskutiert. Der Ausgang dieser Diskussion […]
CoronaZeit – Wussten Sie….? Status 25.04.20
Wussten Sie, dass ….? Eine Infektion mit dem neuartigen Virus SARS-CoV 2 vom Körper nicht zwangsläufig mit einer Erkrankung beantwortet wird. Es wird derzeit angenommen, dass zwischen 69% bis 86% […]
CoronaZeit – Obduktionen sind wichtig – Status: 23.04.20
Bisher gibt es 5.367 Tote in Deutschland durch SARS-CoV 2-Infektionen und sich daraus entwickelnder COVID-19 Symptomatik (Status: 23.04.20 / 21:20 Uhr / JHU) Jetzt könnte man denken, dass allein schon […]
CoronaZeit – RKI/BMG – Statistiken – offene Fragen – Status: 22.04.20
Wir haben am 22.04.2020 eine Presse-Anfrage an das RKI und das BMG gestellt. Sehr geehrtes Presseteam im RKI/BMG, haben Sie Daten vorliegen, aus denen nachfolgende Fragen beantwortet werden können? 1. […]
Hashimoto-Thyreoiditis – Wenn die eigenen Abwehrzellen die Schilddrüse zerstören
Wenn Sie unter Symptomen wie unerklärbarer Gewichtszunahme, Verstopfung, Müdigkeit, depressiver Stimmung und erhöhtem Kälteempfinden (Frösteln) leiden, dann könnte eine Schilddrüsen-Unterfunktion (Hypothyreose) die Ursache sein. Ihr betreuender Arzt wird dann bei […]