Was ist DNA-Methylierung – und warum ist sie wichtig?
In jeder Zelle unseres Körpers steckt die gleiche DNA – unser genetischer Bauplan. Doch nicht in jeder Zelle sind alle Gene aktiv. Ob ein Gen „eingeschaltet“ wird oder nicht, hängt auch von sogenannten epigenetischen Mechanismen ab. Einer der wichtigsten ist die DNA-Methylierung.
Dabei handelt es sich um eine chemische Veränderung, bei der winzige Moleküle – sogenannte Methylgruppen – an die DNA angehängt werden. Besonders betroffen sind bestimmte Stellen, an denen die Bausteine Cytosin und Guanin direkt nebeneinander liegen. Durch diese Markierungen kann ein Gen inaktiviert werden, ohne dass die eigentliche genetische Information verändert wird.
Das ist wichtig, damit jede Zelle im Körper nur genau die Gene nutzt, die sie für ihre jeweilige Aufgabe braucht – und um zu verhindern, dass Zellen außer Kontrolle geraten, wie es zum Beispiel bei Krebs passieren kann. Die Methylierung sorgt also für Ordnung im genetischen System.
Mit dem Alter verändert sich dieses Methylierungsmuster. Einige Gene werden zu viel oder zu wenig reguliert – ein Phänomen, das sich mit sogenannten „epigenetischen Uhren“ sogar messen lässt. Wissenschaftler vermuten, dass eine gestörte Methylierung unter anderem an der Entstehung von Tumoren, Demenz und einer altersbedingten Schwächung des Immunsystems beteiligt ist.
Ernährung beeinflusst unsere epigenetische Steuerung
Spannend ist: Die DNA-Methylierung wird nicht nur von genetischen Faktoren, sondern auch stark von unserer Ernährung beeinflusst. Bestimmte Vitamine und natürliche Pflanzenstoffe können helfen, die Balance in diesem System zu erhalten – oder gezielt zu verändern.
Hier eine Übersicht der wichtigsten Nährstoffe:
Folat (Vitamin B9)
Folat ist unter anderem in grünem Blattgemüse wie Spinat oder in Linsen enthalten. Der Körper braucht es, um sogenannte Methylgruppen herzustellen, die für die DNA-Methylierung notwendig sind. Ein Mangel kann die Regulation der Gene stören und wird mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht.
Vitamin B12
Dieses Vitamin findet sich vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch und Milchprodukten. Es hilft dem Körper dabei, Methylgruppen wieder verfügbar zu machen. Auch hier spielt es also eine zentrale Rolle im epigenetischen Gleichgewicht.
Cholin
Enthalten in Eiern, Leber und Sojabohnen, wird Cholin im Körper zu Betaine umgewandelt – ein Stoff, der direkt Methylgruppen spendet. Cholin ist wichtig für eine gesunde Leberfunktion und wirkt sich auch auf die Steuerung von Genen aus.
Betaine
Dieser Stoff findet sich zum Beispiel in roter Bete, Spinat und Weizenkleie. Er liefert direkt Methylgruppen und unterstützt die Aufrechterhaltung eines gesunden Methylierungshaushalts.
Pflanzenstoffe mit Spezialeffekten: EGCG, Curcumin, Resveratrol
Diese Substanzen wirken nicht stärkend, sondern eher „bremsend“ – besonders wenn Gene zu stark abgeschaltet sind. EGCG aus grünem Tee kann beispielsweise bestimmte Enzyme hemmen, die Gene stumm schalten, und so dafür sorgen, dass wichtige Schutzgene wieder aktiv werden. Ähnliche Effekte zeigt Curcumin (aus Kurkuma) in Laborstudien. Resveratrol, bekannt aus roten Trauben, wirkt über Umwege auf die epigenetische Steuerung.
SAMe (S-Adenosylmethionin)
SAMe ist ein zentraler Methylgruppenspender im Körper. Er wird aus der Aminosäure Methionin gebildet und ist nicht direkt über die Nahrung verfügbar. Als Nahrungsergänzungsmittel wird SAMe unter anderem bei Depressionen oder Leberproblemen erforscht.
Zusammengefasst: Was wirkt wie?
Stoff | Wirkung | Wie funktioniert es? |
---|---|---|
Folat | Fördert Methylierung | Hilft bei der Bildung von SAM |
Vitamin B12 | Fördert Methylierung | Unterstützt Regeneration von Methionin |
Cholin | Fördert Methylierung | Wird zu Betaine – ein Methylspender |
Betaine | Fördert Methylierung | Unterstützt Rückumwandlung von Homocystein |
EGCG | Hemmt Methylierung | Blockiert Enzyme, die Gene stilllegen |
Curcumin | Reguliert epigenetisch | Beeinflusst mehrere Enzyme der Gensteuerung |
Resveratrol | Indirekt wirksam | Wirkt über andere epigenetische Wege |
SAMe | Spendet Methylgruppen | Universeller Lieferant für Methylierung |
Nachfolgend einige Präparate von fairvital, die oben aufgeführte Substanzen enthalten:
Vitamin B12 und Folsäure https://fairvital.com/Vitamin-B-12-Folsaeure-500-g-100-g-82809?affiliate=954541
Cholin + Inositol https://fairvital.com/Cholin-plus-Inositol-71010?affiliate=954541
Betain 650 mg https://fairvital.com/Betain-HCL-650mg-66312?affiliate=954541
EGCG = Grüner Tee-Extrakt 750 mg. https://fairvital.com/Gruener-Tee-Extrakt-750mg-90-Kapseln-51309?affiliate=954541
Curcumin 475 mg + Piperin https://fairvital.com/Curcumin-Piperin-79112?affiliate=954541
Resveratrol 500 mg https://fairvital.com/Resveratrol-500mg-63609?affiliate=954541