Spermidin ist ein körpereigener Stoff, der in jeder Zelle vorkommt und dort wichtige Funktionen übernimmt. Es gehört zur Gruppe der sogenannten Polyamine und spielt eine zentrale Rolle im Zellstoffwechsel. Interessanterweise können sogar bestimmte Darmbakterien Spermidin selbst herstellen. Besonders spannend ist seine Fähigkeit, in den Zellen eine Art Reinigungsprogramm zu aktivieren – die sogenannte Autophagie.
Was die Forschung dazu sagt.
In der Wissenschaft gilt Spermidin als vielversprechender Kandidat, wenn es um gesunde Zellfunktionen und Alterungsprozesse geht. Der Grund: Es kann die Autophagie fördern – einen natürlichen Vorgang, bei dem unsere Körperzellen beschädigte oder funktionslose Bestandteile abbauen und recyceln.
Man kann sich Autophagie wie ein inneres Aufräum- und Reparatursystem vorstellen. Dabei werden unter anderem fehlgefaltete Proteine, defekte Zellbestandteile oder sogar Krankheitserreger gezielt entsorgt. Dieser Prozess ist essenziell, um die Zellen gesund und leistungsfähig zu halten – besonders mit zunehmendem Alter.
Welche wissenschaftlichen Fakten gibt es zu Spermidin als Nahrungsergänzungsmittel und dessen Auswirkung auf die menschliche Gesundheit?
Spermidin ist ein natürlich vorkommendes Polyamin, das in allen lebenden Zellen vorkommt und eine wichtige Rolle bei Zellwachstum, Zellproliferation und Autophagie spielt. In den letzten Jahren hat Spermidin in der Forschung Aufmerksamkeit erlangt, insbesondere in Bezug auf gesundes Altern, Zellreinigung und potenzielle lebensverlängernde Wirkungen. Hier sind die wichtigsten wissenschaftlich belegten Fakten zu Spermidin als Nahrungsergänzungsmittel und dessen Auswirkungen auf die Gesundheit:
Autophagie und Zellreinigung
Autophagie ist ein zellulärer Prozess, bei dem beschädigte Zellbestandteile abgebaut und recycelt werden.
Spermidin kann diesen Prozess aktivieren, ähnlich wie Fasten oder Kalorienrestriktion.
Studien: Eine Studie von Eisenberg et al. (2016, Nature Medicine) zeigte, dass Spermidin Autophagie fördert und damit zelluläre Alterungsprozesse verlangsamen kann.
Kardiovaskuläre Gesundheit
Spermidin wurde mit einer verbesserten Herzgesundheit in Verbindung gebracht.
Studie: Eine bevölkerungsbasierte Studie (Kiechl et al., 2018, European Heart Journal) fand heraus, dass eine spermidinreiche Ernährung mit einer geringeren Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einer erhöhten Lebenserwartung korreliert.
Mechanismus: Wahrscheinlich durch entzündungshemmende Effekte, bessere Gefäßfunktion und Autophagie.
Langlebigkeit und Alterung
In Tiermodellen verlängerte Spermidin das Leben von Hefen, Fliegen und Mäusen.
Beim Menschen gibt es korrelative Studien, die einen Zusammenhang zwischen spermidinreicher Ernährung und höherer Lebenserwartung nahelegen, aber keine definitiven Beweise aus randomisierten klinischen Studien.
Gedächtnis und kognitive Funktion
Frühe Hinweise deuten darauf hin, dass Spermidin neuroprotektive Effekte haben könnte.
Studie (2022): In einer kleinen Pilotstudie an älteren Erwachsenen zeigte sich eine Verbesserung des Gedächtnisses nach 12 Monaten Spermidin-Supplementation (*Wirth et al., Cell Reports Medicine).
Sicherheit und Nebenwirkungen
Spermidin gilt in üblichen Dosierungen als sicher. Bisher wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen in Studien beobachtet.
Allerdings sind Langzeitstudien zur Sicherheit und Wirkung beim Menschen noch begrenzt.
Quellen von Spermidin
Natürlich enthalten in Weizenkeimen, gereiftem Käse, Sojabohnen, Pilzen, Brokkoli und Vollkornprodukten.
Nahrungsergänzungsmittel enthalten meist synthetisch hergestelltes oder aus Weizenkeimen isoliertes Spermidin.
Spermidin ist ein vielversprechender Kandidat im Bereich der gesundheitsfördernden Nahrungsergänzung, insbesondere im Hinblick auf gesunde Alterung, Zellschutz und Herzgesundheit.
Wichtige Studien zu Spermidin und Gesundheit
Studie |
Jahr / Journal |
Fokus / Ergebnis |
Eisenberg et al. |
2016 / Nature Medicine |
Zeigte, dass Spermidin die Autophagie aktiviert und lebensverlängernd bei Mäusen wirkt. |
Kiechl et al. |
2018 / European Heart Journal |
Beobachtungsstudie: Höherer Spermidin-Konsum → geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen & geringere Sterblichkeit. |
Wirth et al. |
2022 / Cell Reports Medicine |
Placebo-kontrollierte Studie: Spermidin verbesserte Gedächtnisleistung bei älteren Erwachsenen (über 60 Jahre). |
Madeo et al. |
2018 / Science (Review) |
Umfassender Übersichtsartikel über die Rolle von Spermidin in Langlebigkeit, Zellgesundheit und Autophagie. |
Pifferi et al. |
2019 / Geroscience |
Zeigte, dass Spermidin altersbedingten kognitiven Abbau bei Tieren verlangsamen kann. |
Wie hoch ist die tägliche empfohlene Tagesdosis von Spermidin?
Orientierungswerte aus Studien und Supplements
Quelle |
Dosierung (oral) |
Bemerkung |
Wirth et al., 2022 (Gedächtnisstudie) |
1,2 mg Spermidin/Tag |
In Form eines Weizenkeimextrakts bei älteren Erwachsenen über 12 Monate. |
Kiechl et al., 2018 (Ernährungsdaten) |
~10 mg/Tag über die Nahrung |
Teilnehmer mit den höchsten natürlichen Spermidinzufuhren lebten länger. |
Ergänzungsmittel (typisch) |
0,9–3 mg/Tag |
Meist aus Weizenkeimextrakt standardisiert; höhere Dosierungen selten. |
Toxikologische Studien |
bis zu 6 mg/Tag |
Bisher keine Nebenwirkungen bei oraler Einnahme beobachtet. |
In der Empfehlungspraxis hat sich die tägliche Zufuhr von 3 – 6 mg hochwertigem Spermidin bewährt.
Produkte mit hochwertigem Spermidin:
Spermidin 6 mg Kapseln von fairvitai: https://fairvital.com/Spermidin-6mg-98209?affiliate=954541
Spermidin-haltige Präparate von Channel21: Urbrunnen Ur-Spermidin
Spermidin-haltige Präparate von Channel21: Spermidin Plus von Vitatop