Die MIS – Medicine Information Services GmbH gibt in unregelmäßigen Abständen aktuelle Informationen heraus für Brustkrebs-Patientinnen und für Frauen, die sich für das Thema interessieren. Diese Informationen werden als FAZIT-NewsLetter […]
Brustkrebs – Zugabe von Bevacizumab zu Paclitaxel verlängert das Überleben
Wenn bei Brustkrebs-Patientinnen, die einen HER2-negativen Befund und bereits bestehende Metastasen haben, in einer Chemotherapie zum Taxol® (Paclitaxel) auch Bevacizumab (Avastin®) gegeben wird, dann haben diese Frauen einen gewissen zeitlich […]
Brustkrebs – Anti-Östrogentherapie
Brustkrebs-Patientinnen, bei denen ausreichend viele Östrogen-Rezeptoren an den Zelloberflächen des Tumorgewebes nachgewiesen werden konnten, erhalten üblicherweise eine Anti-Hormontherapie (Anti-Östrogentherapie). Neben dem altbekannten und bewährten Tamoxifen gibt es sogenannte Aromatasehemmer, die […]
Brustkrebsrisiko unter Blutdrucksenker erhöht?
Wenn Frauen nach den Wechseljahren (Menopause) über einen längeren Zeitraum (mehr als 10 Jahre) Blutdrucksenker vom Typ Calciumantogonisten einnehmen, dann soll sich darunter das Risiko für Brustkrebs verdoppeln. Calciumantagonisten sind […]
Aromatasehemmer sollen Brustkrebs vorbeugen können
In einer im Dezember 2013 veröffentlichten Studie kommen die Autoren zu dem Ergebnis, dass Frauen, die ein erhöhtes Brustkrebs-Risiko haben (s.u.), durch Langzeiteinnahme des Aromatasehemmers Anastrozol ihr individuelles Erkrankungsrisiko senken […]
Brustkrebs ist auch ein Frage der Brustgröße
Frauen, die Körbchengröße C und größer haben, sollen laut einer US-amerikanischen Studie ein erhöhtes Brustkrebsrisiko haben. Einschränkend dazu muss aber gesagt werden, dass es sich dabei um natürliches Brustgewebe handeln […]
Brustkrebs – Strahlentherapie in Bauchlage
Wenn eine Strahlentherapie bei Brustkrebs notwendig ist, dann wird diese traditionell in Rücklage der Patientin durchgeführt. Bei jeder Strahlentherapie wird versucht, so wenig wie möglich gesundes Gewebe in den Strahlengang […]
Brustkrebs – Bestrahlung unter der OP
Wenn bei Diagnose eines Brustkrebs (Mammakarzinom) eine brusterhaltende Operation (BET) durchgeführt werden soll/kann, dann ist nach der Kriterien der St. Gallener Konsensus-Konferenz eine anschließende Strahlentherapie der betroffenen Brustseite obligatorisch. In […]