Seit mehreren Jahren wird für Brustkrebs-Patientinnen ein Test angeboten, mit dessen Hilfe vorhergesagt werden kann, ob eine Chemotherapie notwendig ist (um die Prognose der Patientin zu verbessern) oder ob eine […]
Brustkrebs – Teilbrustbestrahlung oder verkürzte Bestrahlung der ganzen Brust
Jedes Jahr erkranken in Deutschland 75 000 Frauen in Deutschland an Brustkrebs. Das Mammakarzinom ist damit die häufigste Krebserkrankung der Frau. Bei mehr als zwei Drittel der Erkrankten ist eine […]
Prostatakrebs – Chemotherapie eine Option?
Bei Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium steht die Reduktion der Ansprechbarkeit von Tumorzellen auf Hormonsignale (z.B. Testosteron) an vorderster Stelle. Um die Prostatakrebszellen weniger empfindlich auf die wachstumsfördernden Hormonsignale zu machen, […]
Akupunktur gegen Übelkeit
Akupunktur gegen Übelkeit Unter einer Chemotherapie kommt es fast immer zu Übelkeit, teilweise mit Erbrechen. Die pharmazeutische Industrie hält dafür eine Reihe von Arzneimitteln vorrätig. Vom altbekannten Metoclopramid (MCP) bis […]
Nebenwirkungen unter Oxaliplatin-Therapie verhindern
Wer eine Chemotherapie mit der Krebssubstanz Oxaliplatin machen muss, wird in den meisten Fällen Nebenwirkungen wie ein verstärktes Schmerzempfinden und erhöhtes Kälteempfinden verspüren. Diese Missempfindungen können so belastend sein, dass […]
Speiseröhrenkrebs – länger überleben durch Kombinationstherapie
Speiseröhrenkrebs wirksamer behandeln Bestrahlung und Medikamente vor der OP verlängern Leben (DEGRO) Die Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie kann einen Speiseröhrenkrebs, medizinisch Ösophaguskarzinom genannt, vor der Operation so weit verkleinern, […]